Kreiselternrat Mittelsachsen |
![]() |
Überblick | Struktur | Anmelden | Impressum |
Als Kreiselternrat vertreten wir gemeinsam die Belange der Eltern auf Kreisebene und entsenden Delegierte in den Landeselternrat zur Vertretung unserer Interessen auf Landes- und Bundesebene
AktuellTermin für die nächste Vollversammlung: 16.5.2018Liebe KER-Mitglieder, bitte merkt Euch den Termin schon mal vor.
18:30 Uhr - 22:00 Uhr Jetzt anmelden: Woche der offenen Unternehmen Mittelsachsen 12. bis 17. März 2018![]() Der Landkreis wird 10 Jahre alt - die "WodU" 5! Liebe Eltern, bitte bestärken Sie Ihre Kinder, diese Informationsveranstaltungen ausgiebig zu nutzen! Die meisten Schüler sollten das Informationsheft von der Schule erhalten haben. Viele Veranstaltungen sind schnell voll belegt - also beeilen! Ab 22.01.2018 kann man sich hier anmelden. Jeder angemeldete Schüler erhält VMS-Ticket für den Tag der Veranstaltung. Achtung: 25.10.2017: Kreiselternratsvollversammlung mit Neuwahl des Vorstandes in RoßweinDa viele der derzeitigen Vorstandsmitglieder ausscheiden, war die Wahl des neuen Vorstands das Thema des Abends. Zur neuen Vorsitzenden wurde Henriette Rode, Sprecherin der Grundschule Weißenborn gewählt. Stellvertreterin ist Nicolle Möller vom Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf. siehe auch unter Struktur Berufsorientierung
17.Juni 2017: Vollversammlung zum SchuljahresendeAm 17.6. fand unsere letzte Vollversammlung in Frankenberg in der Astrid-Lindgren-Grundschule statt. Vielen Dank an unser Gäste Frau Müller und Frau Fischer! Frau Müller vom Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Döbeln erzählte von den vielfältigen Aktivitäten des Arbeitskreise, z.B. die Berufsorientierungsmessen "Schule macht Betrieb", die auch in diesem Jahr ab 9.9.2017 wieder stattfinden werden, und die Aktion "Schau rein", bei der sich die Betriebe vieles einfallen lassen, um das Interesse der zukünftigen Mitarbeiter zu wecken. Frau Fischer, die Schulleiterin der Oberschule Niederwiesa, berichtete von ihrer Schule über die Erfolge der guten Zusammenarbeit von Lehrern, Schülern, Eltern und vielen "Außenpartnern". Alle zusammen tragen dazu bei, dass Berufsorientierung gelebt wird. Die anwesenden Elternräte konnten sich viele Anregungen mitnehmen, z.B. der "G4-Gipfel" mit Schülern, Eltern, Lehrern, Externe in der letzten Schuljahreswoche, Bewerbungstraining als Assessmentcenter für die 9.Klässler mit echten Personalern, in der 7. Klasse ein Tag mit den Eltern auf Arbeit, Elternstammtisch... Wichtig dabei immer: auf Augenhöhe miteinander umgehen. Peter Lorenz faßte die Änderungen im neuen Schulgesetz zusammen. Interview mit Peter Lorenz am 19.6.2017 in der Freien Presse Vollversammlung: konstituierende Sitzung des Kreiselternrates am 25.10.2016
Am Dienstag, dem 25.10.2016 um 19:00 Uhr fand in Frankenberg unsere konstituierende Sitzung, also die erste Vollversammlung in diesem Schuljahr, statt. Interview mit dem altem und neuen Vorsitzenden Peter Lorenz in der FP Aktion des LandesSchülerRates am 29.9.![]() Der LandesSchülerRat will mit dieser Aktion auf Lehrermangel und die Minderung der Unterrichtsqualität aufmerksam machen. Leonhard Kühlewind, Sprecher des LSR, im Interview In Mittelsachsen beteiligt sich z.B. die Oberschule Hainichen an der Aktion. Berufsorientierung3 gelungene Veranstaltungen liegen hinter uns.
Elternräte nicht zufrieden mit neuer SchulgesetznovelleDie Ergebnisse der vielversprechenden Bürgerbeteiligung sind für die Elternräte nicht zufriedenstellend!. Deshalb geht der Landeselternrat Sachsen bis zum Schuljahresende jede Woche mit einer neuen, für Eltern wichtigen Forderung an die Öffentlichkeit, die trotz Anmahnung im Gesetzentwurf nicht berücksichtigt wurde.
Peter Lorenz am 9.6.16 im Magazin Artour, MDR Fersehen Lehrerstreik am Donnerstag, dem 26.05.2016Zur Landespressekonferenz am 23.5. stellte Uschi Kruse (GEW Sachsen) deutlich klar, wo die verfehlte Personalpolitik der sächs. Staatsregierung hinführt, wenn nicht jetzt und sofort eingeschritten wird. Das geht eindeutig zu Lasten der Unterrichtsabsicherung, der Unterrichtsversorgung und besonders zu Lasten der Qualität Wer möchte, ist gern aufgerufen sich am Donnerstag 26.05.2016 (5 vor 12) direkt vor dem Landtag einzufinden und die GEW zu unterstützen. Bestreikt werden insbesondere Schulen in Brand-Erbisdorf, Chemnitz, Plauen und Freiberg ab 10:30 Uhr und Dresden, Freital und Görlitz ab der 4. Unterrichtsstunde.
Neue Ausbildungsrunde zum Elternmitwirkungsmoderatoren im September![]() Machen Sie sich fit für die ElternMitWirkung! Denn kompetente und aktive Eltern können eine wertvolle Bereicherung des Schulalltages sein. Geben Sie Ihr praktisches Wissen und methodisches Können weiter und regen Sie andere Eltern zur Selbsttätigkeit an. Sie sind der kompetente Partner für andere Eltern! Außerordentliche Vollversammlung zum neuen Schulgesetz am 27.2.2016 in MittweidaDer Gesetzentwurf liegt nun öffentlich aus und die Anhörungsphase hat begonnen. Bis zum 7. März 2016 besteht die Möglichkeit, zum Gesetzentwurf Stellung zu nehmen. In einer außerordentlichen Vollversammlung wurde der Gesetzvorschlag mit ca. 35 Elternvertretern diskutiert. Vielen Dank an alle, die kommen konnten! Die Ergebnisse sind in dieser Pressemitteilung zusammengefasst: Das neue Schulgesetz - mit Bürgerbeteiligung!Ein Bericht über die gelungene Auftaktveranstaltung am 25.1. findet sich auf der Seite des Stadtelternrats Frankenberg. ![]() Am Montag den 25.01. findet die erste öffentliche Debatte zum neuen Schulgesetz in Sachsen statt.
Dazu sind bis zu 100 Plätze pro Veranstaltung zugelassen. Wenn es auf breiter Fläche diskutiert werden soll und das
SMK deutlich sehen soll, dass die Eltern es ernst meinen, müsste die Veranstaltung eigentlich überbucht sein. Erste Veranstaltung
im Bildungszentrum Frankenberg, Max-Kästner-Straße 21 (in der Astrid-Lindgren-Grundschule) Die nächsten Termine
Liebe Eltern, bitte melden Sie hier sich an! Artikel zum Schulgesetz siehe rechts! 1. Vollversammlung des Kreiselternrates im Schuljahr 2015/16Die Vollversammlung wurde am 14.11.2015 im Bernhard-von-Cotta-Gymnasium Brand-Erbisdorf mit 36 Teilnehmern durchgeführt. Leider konnte keiner der eingeladenen Referenten den Termin wahr nehmen. Die Teilnehmer verabschiedeten eine Resolution zum Thema "Gelungene Integration von Flüchtlingskindern und Bildungsqualität". Dokumente: Die Presse berichtet:
"Döbelner Anzeiger", 17.11.2015 Klassenstärke soll bleiben, Artikel Vergangene Termine AllgemeinDer Kreiselternrat besteht aus den Schulelternsprechern der Schulen des Landkreises bzw. deren in den Kreiselternrat entsandten Vertretern. Zwischen den Sitzungen wird er durch seinen Vorstand vertreten.Der Kreiselternrat vertritt die Eltern der Schüler auf Kreisebene und unterstützt den Elternrat der Schule, bei Problemen, die lokal nicht gelößt werden können. Bei spezifischen Themen an ihrer Schule ist der Elternrat der Schule zuständig. Auf Landesebene vertritt der Landeselternrat (http://www.ler-sachsen.de/) die Eltern. Der Kreiselternrat sammelt und diskutiert solche Themen und gibt die Anliegen an den Landeselternrat weiter. Er vertritt die Elternschaft in allen Belangen, die auf Kreisebene angegangen werden können. ThemenLinks
|
Presse / Veröffentlichungen9.4.2018CDU will Sachsens Oberschulen mit einer Reform aufwerten Oberschule aufwerten ist gut - aber muss man dazu wieder neue Schubladen schaffen? Fördern und fordern geht auch im Klassenverband. Freie Presse 9.3.2018 Lehrer werden ab kommenden Jahr verbeamtet CDU und SPD einigen sich auf ein Maßnahmenprogramm gegen den Lehrermangel. Doch der Kompromiss gefällt nicht jedem. Freie Presse 2.03.2018 Weniger Sport, Kunst, Musik, 2. Fremdsprache? Sachsen will bei den Schulstunden sparen Die Rechnung ist einfach: Weniger Unterricht senkt den Bedarf an Lehrkräften. Auch andere Pläne sickern durch. Freie Presse 30.01.2018 Sachsenweites Ticket für Schüler und Azubis kommt Was lang währt, wird endlich gut? Im Gespräch ist das Bildungsticket seit 2014. Jetzt soll es so schnell wie möglich eingeführt werden. Aber eine wichtige Frage ist noch offen. Freie Presse Kaum ein Lehrer will an die Oberschule 22 Lehrer melden sich auf 208 Stellen an Oberschulen, die meisten Neu-Lehrer wollen an Gymnasien unterrichten, und das am liebsten in Leipzig oder Dresden. Auf sogennante schulscharfe Ausschreibungen meldeten sich nur 29 Lehrer. Freie Presse 28.12.2017 Frank Haubitz und die Chronik eines Scheiterns Freie Presse 20.12.2017 "Als Landeselternrat sagen wir aber: Gebt Herrn Piwarz eine Chance." Der Vorsitzende des Landeselternrates über den Rauswurf des Kultusministers und die Verbeamtung von Lehrern Freie Presse 18.12.2017 Kretschmer überrascht mit neuem Kultusminister Nach nur 8 Wochen im Amt wird Frank Haubitz (parteilos) durch Christian Piwarz (CDU) ausgetauscht. Der Philologenverband kritisiert das Aus, Landeseltern- und Schülerrat wollen Herrn Piwarz eine Chance geben und verweisen auf Erfahrungen mit dem pragmatischen CDU-Politiker. Freie Presse / LSR 16.11.2017 Der Vorstoß des neuen Kultusministers: Lehrer endlich verbeamten! sorgt in der CDU für Verärgerung. Eltern und Lehrerschaft sind gespannt. Kommentar in der Freien Presse "Dass eine Verbeamtung alle Probleme löst, glaubt er selber nicht. Der Mann wirkt aber wie einer, der noch mehr in petto hat." Freie Presse 3.11.2017 Neu im Gremium - und gleich auf dem Chefsessel Henriette Rode leitet nun den Kreiselternrat. Sie hat schon ihre Erfahrungen mit Lehrermangel, Schülerbeförderung und Quereinsteigern. Freie Presse 1.11.2017 Wird das Schülerticket billiger? Der Verkehrsverbund überarbeitet gerade die Satzung zur Schülerbeförderung. Der Inhalt ist aber noch geheim. Freie Presse 27.10.2017 Die Neue: Henriette Rode Der Kreiselternrat wählt eine neue Vorsitzende. Freie Presse 24.10.2017 Der Alte: Peter Lorenz "An Oberschulen gibt es viel Potenzial." Der scheidende Kreiselternrat-Chef Peter Lorenz fordert neue Lösungen beim Schülerverkehr und Flexibilität, um Stundenausfall zu vermeiden . Freie Presse 19.10.2017 Der Neue: Frank Haubitz - ein Praktiker Bislang führte Frank Haubitz den Philologenverband und ein Gymnasium in Dresden. Dass er nun Chef aller Lehrer in Sachsen wird, verdankt er Ministerpräsident Stanislaw Tillich, dessen Abgang in der CDU heftig diskutiert wird. Freie Presse 29.9.2017 Rücktritt: Brunhild Kurth Angesichts des Lehrermangels steht die sächsische Kultusministerin schon lange in der Kritik. Nun reicht Brunhild Kurth ihren Rücktritt ein. Aus rein privaten Gründen, wie sie sagt. Freie Presse 3.8.2017 Das neue Schuljahr in Sachsen startet mit 720 Seiteneinsteigern Es war ein Kraftakt sondergleichen, die freien Stellen an den Schulen zu besetzen. Doch der Schuljahresstart bleibt holprig. Freie Presse 30.07.2017 Neue Lehrer braucht das Land An Sachsens Schulen fehlen Lehrer. Der Berufsnachwuchs ist rar, die Konkurrenz unter den Ländern groß. Viele engagierte Frauen und Männer aus anderen Berufen trauen sich im Freistaat den Wechsel in die Klassenzimmer zu. Doch das System geht nicht immer zimperlich mit den Seiteneinsteigern um. Freie Presse 18.07.2017 Zu wenig Berufsschullehrer: «Ganze Generation fehlt» Viele Abiturienten, die später mal unterrichten wollen, haben den Job des Berufsschullehrers nicht unbedingt im Blick. Nun herrscht vielerorts Mangel an Lehrkräften. Freie Presse 10.07.2017 Schulleiter im Landkreis noch immer gesucht Während sich die Chemnitzer Bildungsagentur mit Zahlen zurückhält, benennt Mittelsachsens Kreiselternratschef vakante Posten. Freie Presse 19.06.2017 Peter Lorenz über die letzte Vollversammlung "Wir haben den Elternsprechern an allen Schulen einen Fragebogen ausgereicht, der mit den Schulleitungen besprochen werden sollte,..." KORREKTUR dazu: dieser Fragebogen wird kurz vor Schuljahresbeginn 2017/18 verteilt! Freie Presse 09.05.2017 ![]() Peter Lorenz in der FP-Serie "Macher aus der Mittelsachsen" Freie Presse 02.02.2017 Landtag bringt neue Bildungsempfehlung auf den Weg "Empfehlung" wird nun wörtlich genommen... Die Eltern haben nun die Wahl, ihr zu folgen oder auch nicht. Freie Presse 02.01.2017 Neue Bildungsempfehlung bringt Gymnasien an Aufnahmegrenze Bisher bestimmte der Freistaat den Schulwechsel nach der 4. Klasse. Das hat ein Gericht gekippt. Jetzt entscheiden andere. Freie Presse ...mehr Pressemeldungen |
Imnpressum |